Radwege:
Seenlandroute
Die Seenland-Route verbindet auf über 180 Kilometern 16 Seen im Lausitzer Seenland vom Großräschener See über den Senftenberger See bis zum Bärwalder See. Auf der ausgeschilderten Seenlandroute können Radler entlang neuer Ufer die junge Urlaubsregion im Entstehen bestens entdecken. Urlauber können heute schon Baden, Segeln, Surfen, paddeln oder tauchen aber auch Jetski oder Motorboot fahren. Neue Landmarken und markante Aussichtspunkte am Wegesrand bieten Radlern tolle Ausblicke auf den imposanten Wandel der Natur. Außerdem eröffnen Landschaftskunst und beeindruckende Zeugnisse der Industriekultur faszinierende Einblicke.
Hinweis: Diese Tour ist im Aufbau und noch nicht ausgeschildert. Die als geplant gekennzeichneten Streckenabschnitte dieser Tour sind noch nicht gesichert, also noch nicht nutzbar.
Niederlausitzer Bergbautour
Ein Abstecher zur Niederlausitzer Bergbautour garantiert eine spannende Entdeckungsreise durch mehr als 150 Jahre Geschichte der Braunkohle. Die insgesamt über 500 Kilometer lange Route zeigt den Pedalrittern eine Mischung aus Industriekultur, imposanten Tagebauen und neuer Natur.
Mehr Informationen zur Niederlausitzer Bergbautour gibt es unter www.niederlausitzer-bergbautour.de
Spreeradweg
Naturfreunde, aufgepasst! Nur selten gibt es solch abwechslungsreiche Landschaften zu bewundern wie auf unserer Tour entlang der Spree auf dem Spreeradweg. Die Strecke führt durch flaches Land mit viel Wald und Wasser. Im Umfeld des Bärwalder Sees, dem größten See Sachsens, sind im Biosphärenreservat „Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft" viele seltene Tier- und Pflanzenarten beheimatet.
Mehr Informationen zum Spreeradweg gibt es unter www.spreeradweg.de
Fürst-Pückler-Weg
Der Fürst-Pückler-Weg führt 500 Kilometer quer durch die Zeitgeschichte der Lausitz. Immer wieder gibt es bizarre Landschaften zu sehen. Der Weg bezieht die markantesten Punkte des "Fürst-Pückler-Landes" ein und verbindet fast alle 25 Projekte der Internationalen Bauausstellung (IBA).
Mehr Informationen zum Fürst-Pückler-Weg gibt es unter www.fuerst-pueckler-weg.de
Froschradweg
Der insgesamt 260 Kilometer lange Froschradweg führt im Lausitzer Seenland u. a. entlang des Bernsteinsee und Scheibe-Sees. Die Tour wird geprägt durch ausgedehnte Wälder und unzählige Gewässer mit seltenen Vogel- und Blumenarten. Doch Radler treffen auch auf kulturelle Highlights, wie das bezaubernde Wasserschloss in Hoyerswerda.
Mehr Informationen zum Froschradweg gibt es unter www.oberlausitz.de
Wolfsradweg
Auf dem 44 Kilometer langen Wolfsradweg können Sie den Lebensraum der Lausitzer Wölfe kennen lernen. Der Radweg startet im Lausitzer Seenland vom Findlingspark Nochten und verläuft vorbei am Bärwalder See über Rietschen bis an die Neiße. Nähere Informationen zum Wolfsradweg gibt es unter www.wolfsradweg.de
Natürlich gibt es im Lausitzer Seenland noch mehr zu er-„fahren". Die Tourist-Informationen informieren gern über weitere thematische Routen, wie den Krabat-Radweg oder Seeadlerradweg.